Tango genial Blog

Willkommen beim Blog von Tango genial

 

In diesem Blog geht’s um alles, was Tango lebendig macht:

  • kleine Tricks für schöne Bewegungen
  • Gedanken über Stil, Rollen & Ausdruck
  • ehrliche Meinungen zu dem, was in der Szene so abgeht

 

Hier findest du Tipps für Follower und Leader, Infos über Tango Technik, Adornos und Haltung.

Verständlich, bildhaft und immer mit spitzem Humor.

(Wenn letzteres nichts für dich ist, empfehle ich, an anderer Stelle des weltweiten Netzes nach Vergnügen zu suchen).



Ferse runter, Ladies!

Warum flache Schuhe nur Sinn machen, wenn du sie auch nutzt.

Lesezeit: 4 Minuten

 

Ich liebe flache Schuhe.
Wirklich.
Ich bin absolut PRO flache Schuhe im Tango.

Sie entlasten den Körper, sie schonen die Füße, sie geben dir Stabilität und eine Erdung, die auf hohen Absätzen nur schwer möglich ist.


Flache Schuhe sind bequem, gesund – und, wenn man es richtig macht, sogar eleganter, als viele denken.

Aber… und jetzt kommt mein großes ABER:
Was ich nicht verstehe, ist folgendes Bild:
Frauen ziehen sich flache Schuhe an – und stehen dann trotzdem den ganzen Abend auf den Fußballen.

 

Warum??? 

 

 

"Aber das sieht doch schöner aus!"

Nun, das ist wohl Geschmackssache... ich finde eher, dass das schnell stacksig und tapsig aussieht, aber gut...

Vorallem aber kostet es dich genau das, was flache Schuhe dir eigentlich geben sollen:

Stabilität, Erdung, Entlastung.

 

Denn wenn du den ganzen Abend auf den Fußballen balancierst, tust du deinem Körper keinen Gefallen.
Im Gegenteil: Das Gewicht verteilt sich die ganze Zeit auf einen kleinen Punkt. Du ruhst dich ja nun nicht einmal mehr auf deinem Stöckel-Absatz aus. Die Wadenmuskulatur bleibt unter Spannung. Deine Rumpfmuskulatur verkrampft, weil du nach Gleichgewicht suchst.


Und das Schlimmste: Du verlierst viele wunderschöne Möglichkeiten, den Fuß so einzusetzen, wie du die Musik interpretieren möchtest.

 

 

Was passiert, wenn du immer oben stehst?

  • Du verlierst die Option, den Absatz zu benutzen und die Bewegung über die Ferse einzuleiten.

  • Du verlierst die Möglichkeit, den Fuß natürlich abzurollen oder mal über die Außenkante zu führen.

  • Du verlierst Erdung, weil du dein Gewicht nicht wirklich auf dem Boden entlädst.

  • Du verlierst Stabilität, weil du deine Basis verkleinerst.

Es darf eine Entscheidung sein

Es gibt Situationen, in denen es sinnvoll ist, auch in flachen Schuhen öfter mal auf dem Fußballen zu stehen:
Wenn dein Tanzpartner sehr groß ist, und du in der Umarmung sonst permanent ausgehebelt würdest.
Wenn du näher an seinem Brustkorb tanzen möchtest, Herz an Herz, statt irgendwo auf Hüfthöhe zu kleben.

Das ist okay.
Solange es eine bewusste Entscheidung ist – und nicht nur eine schlechte Angewohnheit.

 

 

Mein Appell: Ferse runter

Gilt auch für Profis.
Denn was ich leider auch immer wieder sehe: Auch viele Profis stehen in flachen Schuhen die ganze Zeit auf den Zehenspitzen.
Und alle, die zu ihnen aufschauen, machen es nach.
Das ist schade – und kein gutes Vorbild.

 

Flache Schuhe sind nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch ein Werkzeug.
Sie können dir helfen, besser zu tanzen, mit mehr Gleichgewicht und weniger Schmerzen, mit mehr Kontrolle und weniger Rumgepurzel.
Also nutz sie auch so.

 

 

Fazit

Ferse runter, wann immer es geht.
Weil dein Körper es dir dankt.
Weil es deinen Tanz verbessert.


Und weil eine selbstbewusste Frau mit den Füßen fest auf dem Boden steht und sich nicht von jeder kleinsten Ungenauigkeit des Führenden aus der Bahn werfen lässt.

 

 

Wenn du bis hierher gelesen hast, hast du schon bewiesen, dass dir deine Technik wichtig ist.
Genau diese Haltung liebe ich an meinen Schüler:innen.

 

Und weil gute Technik mit guten Schuhen und guter Anleitung beginnt:

Nutze meinen Rumpf-Rabattcode für deine nächste Bestellung flacher Schuhe – deine Füße werden es dir danken.

 

 

Und wenn du Lust hast, an deiner Technik, deinem Gleichgewicht und deinem Selbstbewusstsein ganz individuell zu arbeiten:
Schreib mir eine Nachricht und wir buchen deine Privatstunde.

 

Wir schauen uns genau an, wie deine Haltung und dein Fußwerk dein Selbstbewusstsein widerspiegeln (oder eben noch nicht) – und holen dich zurück auf den Boden.
Auf deinen Boden.

Denn: Ferse runter ist erst der Anfang.

📩 Schreib mir jetzt und sicher dir deinen Termin!